
Foto: S. Hecht. In den 70ern geboren bin ich ohne Internet sozialisiert worden. Das hat Vor- und Nachteile. So bin ich nicht mit virtuellen Gemeinschaften auf- sondern 3-Finger-tippend in sie hineingewachsen. Ihre Regeln waren und sind noch immer nicht selbstverständlich…

Foto: gynti_46. Welche dieser drei Aussagen ist nicht ironisch? [x] Endlich wieder Sommer! [ ] Endlich wieder Fußballweltmeisterschaft! [ ] Endlich wieder Deutschlandfahnen! Wie gut, dass wir uns alle lediglich ironisch in schwarzrotgelbe Blockstreifen hüllen, um mit inwendigem Augenzwinkern mal so richtig die…

Foto: Depone. Vorschlag für ein neues Satzzeichen von Radim Peško. Kombination von Frage- und Unendlichkeitszeichen, für grundlegende Fragen die immer wiederkehren. Designblast an der HfG Karlsruhe, geteilt über Flickr.de.

… eine Entscheidung. Ich habe recht viele Jahre damit zugebracht, über meine Ängste nachzudenken. Ich habe gute Gründe für sie gesucht, ihnen ein solides Fundament gegossen, sie eingegrenzt und genau bestimmt. Sie wuchsen prächtig. Fürchtende Gedanken expandierten.

1981 wurde ich umgeschult. Wir waren die “schwierige Klasse” einer durchschnittlichen Grundschule. Nachträglich zusammengestellt aus zurückgestuften, zugezogenen und von den jeweiligen Klassenlehrerinnen aussortierten Zweitklässlern.

Vor ziemlich vielen Jahren habe ich in einem Seminar zur “Liebe als literarisches Motiv” ein Referat über Niklas Luhman gehalten. Ich war ein bisschen spät dran, Herr Luhmann war als Thema noch frei und im Vordergrund stand motivierend meine Erleichterung, dass…