
Foto: Tekke. Tag und Nacht sind aus ihren Rahmen gefallen. In Schnipseln, Knäulen und Scherben liegen sie unsortiert um mich herum. Am besten schlafe ich morgens. Wenn das Telefon beginnt zu klingeln, trolle ich mich gedankenlos und ohne Anlauf in…

Das Jahr ist erst ein paar Stunden alt. Doch es knallt nur noch vereinzelt. Draußen fegt der Nachbar die Pappfetzen aus dem Rinnstein, damit alles wieder seine Ordnung hat. Mit dem Kaffeebecher in der einen und dem Smartphone in der…

Dinge, die aus unserem Alltag verschwinden. Link zur Blog-Parade des Museumshelden. Der Flur meiner Eltern war mit Teppichfliesen in Sahara-Beige ausgelegt und manilagrün tapeziert – also ‚ton-in-ton‘ mit unserem freundlichen VW-Derby. Nach ausführlicher Lektüre des Autokatalogs entschied ich, dass ihm ein…

Foto: diepuppenstubensammlerin Endspurt Vorweihnachtszeit, Tante 1falt hat Geschenke besorgt – selbstverständlich streng nach Wunschzettel. Der Neffe bekommt Fußballschuhe ohne Stollen, die Nichte eine Monster-High (blaue Barbie mit Wasserkopf und Oberschenkellücke). Eine gute Gelegenheit also über „geschlechtssensible Pädagogik“ nachzudenken! Wie dem…

Foto: „Sturmschaden“ von fzurell. Vorgestern verbrachte ich einen harmonischen Abend mit einer alten, sehr alten Freundin, die selten, sehr selten meiner Meinung ist. In den tausend Jahren, die wir uns nun schon kennen, haben wir uns so daran gewöhnt konträr zu…

Foto: Max Braun. Der Tag, an dem ich verstand, dass wir keine Zukunft haben würden, ist heute. So viele Kommas, so wenig Hoffnung in einem Satz. Der Tag, an dem ich einsah, dass nichts Dich ersetzen würde können, ist heute….

Foto: Sven Walter. Der erste Eindruck zählt. Ein Satz, der Fusselbürsten bei sich trägt. Eine sehr gepflegte Erscheinung, immer mit einem Lächeln auf den Lippen und Spiegelneuronen im Anschlag. Als ich Dich das erste Mal sah, wusste ich sofort, dass Du…

Foto: Manuel Calavera. Der Roman „Briefe in die chinesische Vergangenheit“ von Herbert Rosendorfer wurde in den 80ern geschrieben. Er erzählt die Geschichte eines chinesischen Mandarin aus dem 10. Jahrhundert, der versehentlich via Zeitmaschine im bayerischen München der Gegenwart landet: Genauer gesagt…